Die meisten Unterseiten mit geschichtlichen Daten, Infos und der Marienweg-Route wurden deaktiviert, um weiteren Diebstahl geistigen Eigentums zu verhindern. Der Marienweg durch den LK Traunstein beschränkt sich nicht auf die hier aufgeführten sechzehn Marienkirchen. Die Route und alle anderen Infos zu den altehrwürdigen Marienwallfahrtskirchen und Gnadenbildern werden erst wieder freigeschaltet, wenn es zu einer Realisierung des Projektes kommt. Das Projekt steht unter Titelschutz.
Folgender Leserbrief der Webmasterin wurde am heutigen Tag, dem 28.01.2016, in der örtlichen Tageszeitung, dem Traunsteiner Tagblatt, veröffentlicht, was uns erstaunt, da u.a. die Existenz der Traunsteiner Gnadenmadonna erwähnt wird, welche den Start - und Endpunkt des Marienweges durch den Landkreis Traunstein bildet, vor Ort aber nur wenigen Leuten bekannt ist. Der Grund dafür ist eine irrationale Marienfeindlichkeit, welche vermutlich auf einer allgemeinen Frauenfeindlichkeit beruht. Leider, aber durchaus üblicherweise, wurde unser Leserbrief von der Lokalredaktion vor Veröffentlichung verändert und gekürzt, obwohl er nicht ausufernd, sondern kurz und sachlich gehalten war. Egal, - erstaunlich genug ist es, dass die Traunsteiner Gnadenmadonna auf diese Weise auch mal in ihrem Heimatblatt Erwähnung findet. Wenn uns nicht alles täuscht, gab es in der Lokalredaktion einen Wechsel, von daher lässt sich dieser schöne "Faux pas" wohl erklären. Wie auch immer - wir freuen uns über diese positive Entwicklung.

BAYERN IST MARIENLAND Online seit dem 10.09.09 - Dem Festtag des Hl.Nikolaus von Tolentino

Wer auf Gott und seine Mutter Maria vertraut, der hat auf Fels gebaut"! "Es gibt keinen Heiligen, der nicht ein großer Marienverehrer gewesen wäre." Aus dem Buch "Alle Großen waren Marienverehrer" von Karl Maria Harrer
Meine beiden anderen Homepages: - einfach ins Bild klicken -

|